Veranstalter:
Eichsfelder Kulturhaus
Eintritt:
0,00 €
Hinweise:
Platzkarten verpflichtend!
Aufgrund der aktuellen Coronasituation im Eichsfeld fällt das Konzert leider aus.
Ein Ersatztermin wird gesucht. Die Karten bleiben NICHT gültig und müssen für den neuen Termin erneut erworben werden.
Die Welt scheint aus den Fugen! Die Corona-Pandemie hat das kulturelle Leben im Eichsfelder Kulturhaus buchstäblich „lahm gelegt“. Nun ist es soweit: Speziell für diese schwierige aktuelle Zeit wurde eine Konzertreihe mit Corona-Konzept erarbeitet. Drei geplanten Konzerte werden somit stattfinden können!, sofern dies die jeweils aktuellen Thüringer Corona-Verordnungen zulassen.
Poesie und Musik verschmelzen hier zu einer stimmigen Einheit. Zusammen ergibt sich die richtige Mischung zu einem unterhaltsamen Nachmittag. Nichts ist schöner als eine schöne Gitarre, außer vielleicht zwei oder drei...
So entsteht eine Ode an die pure Daseinsfreude und ein Erlebnis, dass LIVE-Musik durch Klänge alternativer Cover aufleben lässt. Die Songauswahl reicht von Klassikern und Alternativen bis hin zu eigenen Stücken. Jeder Song wird mit einer persönlichen Note untermalt, die typischer für die LIVE-Musik nicht sein könnte. Elemente des Neo-Soul, Jazz, Samba, Klassik und Blues werden mit Gitarre, abstrakten Gedichten, Loops und Gesang verziert.
Zu Gast im Kulturhaus ist die Gitarrenklasse von Uwe Schulze der Eichsfelder Musikschule mit Unterstützung der Gesangsklasse.
Der Eintritt ist frei. Tickets im Sinne einer Platzkarte erhalten Sie an der Theaterkasse des Eichsfelder Kulturhauses (Sonderöffnungszeiten: Di, Mi 11:00 – 14:00 Uhr) sowie nach telefonischer Bestellung unter Tel.: 03606-608060 oder per Mail unter info@eichsfelder-kulturhaus.de per Post mit einer Bearbeitungsgebühr von 3,00 € pro Briefsendung oder ganz einfach online über das kostenfreie Print@Home-Ticket. Familien, Angehörige eines Haushaltes sowie eines weiteren Haushaltes können nebeneinander sitzen.
Zutritt zu den Konzerten haben nur Gäste, die frei von erkennbaren Symptomen einer COVID-19 Erkrankung (akuter Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Atemnot oder Fieber im Zusammenhang mit neu aufgetretenem Husten) sind. Dafür bitten wir um Verständnis und danken für die Rücksichtnahme.
Für jede Veranstaltung führen wir eine Teilnehmerliste zur eventuellen Nachverfolgung. Daher ist eine Angabe der Kontaktdaten aller Besucher vor der Veranstaltung verpflichtend.
Die Platzkapazität des Theatersaales ist reduziert, um einen Mindestabstand von 1,50 m gewährleisten zu können. Beim Betreten des Kulturhauses ist das Tragen eines Mund-Nasenschutzes verpflichtend, der jedoch auf dem Sitzplatz im Theatersaal abgenommen werden kann. Wir bitten um das Einhalten der Abstandsregelungen.
Momentan sind keine Termine bekannt.