Veranstalter:
MB-Konzerte
Eintritt:
48,00 € ● 43,00 € ● 38,00 €
Die Veranstaltung "KARAT 45", die ursprünglich am 1. Mai 2020 stattfinden sollte, fand aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Coronavirus nicht statt. Der Termin wurde auf den 2. Oktober 2021, dann auf den 4. Dezember 2021 verlegt und wird nun erneut auf den 1. Juli 2022 verlegt. Alle Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sollte der Besuch der Veranstaltung zum Ersatztermin nicht möglich sein, können die bereits erworbenen Eintrittskarten an der jeweiligen Vorverkaufsstelle mit Erstattung zurückgegeben werden.
Unsere Sonderöffnungszeiten aufgrund der Corona-Pandemie finden Sie im Bereich "Aktuelles". Sie erreichen uns auch weiterhin telefonisch unter der Nummer: 03606 608060 oder per E-Mail unter: kulturhaus@kreis-eic.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Die Berliner Kultband feierte 2020 ein ganz besonderes Jubiläum – 45 Jahre KARAT!
Im Jahr 30 nach dem Mauerfall ist es ganz sicher kein Geheimnis mehr und breitet sich gar zunehmend in westelbischen Rezeptionsräumen aus: Die Rockmusik aus dem Osten Deutschlands hat eine sehr große Anzahl Künstler und Lieder zu bieten, die fester Bestandteil des gesamtdeutschen Kulturerbes waren, sind und bleiben werden. Unter diesen ragt, bei aller Wertschätzung für die anderen, eine Band noch einmal ein ganz besonderes Stück heraus: KARAT. Die Band verzichtet darauf, zum Jubiläum ein weiteres Best Of zu veröffentlichen, wohl aber nutzen sie das Jahr, um live ihre Stärken zu bündeln. „Karat 45“ umfasst so viele Konzerte wie die Band an Jahren hat, darunter ein Konzert in Heiligenstadt! Das KARAT ist eine Maßeinheit für den Feingehalt von Gold. Die Band KARAT gründete sich 1975 und gab von Beginn an 100 % ihrer künstlerischen Meisterschaft und wurde schnell zu einem Juwel der deutschsprachigen Pop- und Rockmusik-Landschaft. Der Lohn dafür waren neben der dauerhaften Fan-Begeisterung zahlreiche ‚funkelnde‘ Auszeichnungen, darunter ganz viel Gold. Bereits 1983 erhielt KARAT für ihr bahnbrechendes Album „Der blaue Planet“ (1982 veröffentlicht) in der damaligen Bundesrepublik Deutschland ihre erste ‚Goldene Schallplatte‘ und verweilte 48 Wochen (!) ununterbrochen in den Album-Charts. Nur ein Jahr später folgte Gold Nummer 2 für ihren nächsten Genie-Streich, das 1979 veröffentlichte Meisterwerk „Albatros“.
Die 45jährige Band-Geschichte von KARAT verzeichnet aber auch Tiefschläge. Den schlimmsten 2004, als Sänger Herbert Dreilich nach einer schweren Krankheit verstarb. Die Band war nach einer kurzen ‚Nachwende-Durststrecke‘ gerade wieder auf der Erfolgsspur, sie veröffentlichte neue Studio-Alben, „Die geschenkte Stunde“ (1995), „Balance“ (1997) und „Licht und Schatten“ (2003), als die Schock-Nachricht KARAT und die Fans mitten ins Herz traf. Nur einer konnte diesen schweren Verlust ersetzen: Herberts Sohn CLAUDIUS DREILICH, der 2005 neuer KARAT-Sänger wurde. Nicht nur, dass er die alten Hits mit einer seinem Vater vergleichbaren Stimme, aber eigener Ausdruckskraft interpretierte…, Claudius bastelte sofort mit den alten Recken an neuen Songs, die auf bislang drei weiteren Alben produziert wurden.
Momentan sind keine Termine bekannt.