Eine Brise Frivolität, ein klein wenig Nostalgie und eine ordentliche Portion Rock'n'Roll verwandelten das Eichsfelder Kulturhaus in Heiligenstadt in einen Ort voller prickelnder Eleganz. Die Firebirds Burlesque Show war nicht nur ein Fest fürs Auge, sondern auch ein musikalisches Highlight der Extraklasse.
Einige der rund 300 Gäste sahen an diesem Abend zum ersten Mal eine Burlesque-Show. Und sie wurden mit einer Form der Unterhaltung belohnt, die weit über das Klischee des Striptease hinausging. Burlesque bedeutet nicht nur das kunstvolle Spiel mit Verführung, sondern auch Selbstbewusstsein, Körpergefühl und die Freude an der eigenen Ausstrahlung.
Mit dabei waren internationale Stars wie Chanelle De Mai (Frankreich), Rudy Ruby (Spanien), Rita Lynch (Italien), das Duo Illumi (Österreich/Estland), Sängerin Elisa Cipro und natürlich die Rock’n’Roll-Band The Firebirds – gemeinsam boten sie ein mitreißendes Gesamterlebnis aus Gesang, Tanz, Artistik und Glamour. Die Firebirds spielten Klassiker der 50er- und 60er-Jahre mit solcher Leidenschaft, dass der Funke vom ersten Ton an auf das Publikum übersprang.
Guido Gentzel, Gründungsmitglied und künstlerischer Leiter der Firebirds, verriet im Gespräch vor der Show: Pünktlichkeit ist Pflicht – wer zu spät kommt, zahlt. Backstage gibt’s statt Rockstar-Gehabe nur Kaffee und stilles Wasser – Alkohol ist tabu. Hinter der Bühne gab es frisches Eichsfelder Gehacktes. Eine kulinarische Überraschung für die Künstler, die mit der regionalen Schlachttradition bislang nicht vertraut waren. Neugierig wurde es probiert und für ausgesprochen lecker befunden.
Auf die Frage, warum gerade Frauen die Show so lieben, antwortete Guido Gentzel: Burlesque sei für viele Frauen befreiend. "Unsere Damen leben kompromisslos, sind souverän und zeigen, dass Weiblichkeit keine Kleidergröße kennt." Die Spanierin Rudy Ruby etwa, die auf der Bühne mit ihrer mitreißenden Aura begeistert, ist studierte Ingenieurin für Aeronautik und arbeitet im echten Leben als Sicherheitsingenieurin in der spanischen Raketenforschung – selbst während der Tour ist sie täglich acht bis zehn Stunden beruflich online und erledigt ihre Aufgaben aus dem Hotelzimmer oder dem Tourbus
Nach der Show gab es eine ausgelassene Aftershow-Party. Die Band spielte live, das obere Foyer verwandelte sich in eine Tanzfläche. Es wurde getanzt und gefeiert – ausgelassene Stimmung wie in einem Rock’n’Roll-Club der 50er. Hier traf Guido Gentzel auf Günter Leidt, fast 86 Jahre alt, der bereits 1959 in einer Tanzband für volle Säle gesorgt hatte. Er war sichtlich berührt von der Musik seiner Jugend. Als ehemaliger Gitarrist konnte er jeden Akkord der Firebirds mitfühlen. Beim freundschaftlichen Plausch unter Musikerkollegen erinnerte sich Gentzel an ihre Tour 2007 mit der Originalband von Bill Haley, bei der einige Musiker über 90 Jahre alt waren. Gemeinsam hielten sie Günters Gehstock wie eine Gitarre, griffen imaginäre Akkorde und spielten Luftgitarren-Duett – ein Moment voller Lebensfreude, Nostalgie und gegenseitiger Wertschätzung. „Für gute Musik ist man nie zu alt!“, sagte Gentzel lachend – und man sah Günter an, wie sehr ihn dieser Moment bewegte. Von einem besonders berührenden Moment sprach Gentzel, als sich eine Zuschauerin bedankte: Vor zwei Jahren, als sie wegen einer Krebserkrankung nicht zur Show kommen konnte, hatten ihr die Firebirds über ihre Freundin ein persönliches Video geschickt. „Das hat mir Kraft gegeben,“ sagte sie. Ein anderer Fan, selbst schwer erkrankt, reist zu jeder Show, weil die Musik ihm Lebensenergie schenkt.
Ein Blick hinter die Kulissen offenbarte: Diese Show ist mehr als Revue. Hier steckt Leidenschaft, Handwerk, Disziplin und Herzblut dahinter. 33 Jahre sind die Firebirds nun gemeinsam unterwegs. Während anderswo die Säle aus allen Nähten platzten, gab’s im Eichsfeld noch freie Plätze. Das lässt sich beim nächsten Mal sicher ändern – denn diese Mischung aus Rock’n’Roll und Burlesque ist zu schade zum Verpassen. Burlesque trifft Rock’n’Roll- ein Abend voller Eleganz, Leidenschaft und Lebensfreude. Wenn die Firebirds und ihre Damen auf Tour gehen, bringen sie Glanz, Glück und ganz viel Seele mit.
