Pressefoto 1 Pressefoto 2 Pressefoto 3 Pressefoto 4
Hinweis: Pfeiltasten, wischen oder klicken zum Bilder anschauen.
Veranstalter: Mediengruppe Thüringen GmbH
Eintritt: 20,00 € ● 18,00 €

Die Veranstaltung "Benefizkonzert mit dem Erfurter Luftwaffenmusikkorps der Bundeswehr" vom 24. März 2020 muss aufgrund der aktuellen Situation leider ersatzlos ausfallen. Eine Verlegung des Konzertes war leider nicht möglich. „Zum einen weiß niemand, wie lange die gegenwärtige Situation anhält, zum anderen ist unser Kalender auch im Herbst schon gut gefüllt“, bedauert Hauptmann Thomas Schmidtpeter vom Erfurter Musikkorps.

Dennoch will „Thüringen hilft“ den Bedürftigen beistehen. Mit vielen Projekten soll sozial schwachen Familien, behinderten Kindern und Jugendlichen sowie demenzkranken Senioren geholfen werden. Gegenwärtig sollen etwa die Thüringer Tafeln unterstützt werden, denen durch die vielen Hamsterkäufe die Lebensmittel ausgehen. Von daher wäre es eine große und solidarische Geste, die Eintrittskarten nicht zurückzugeben, sondern zu vernichten und das Geld damit zu spenden. Denn der Erlös kommt zu 100 Prozent bedürftigen Thüringern zu Gute.

Wer sein Ticket dennoch zurückgeben will, kann dies tun, sobald die jeweiligen Vorverkaufsstellen wieder geöffnet haben. Wer spenden möchte, sollte uns bitte kurz Bescheid geben.

Unsere Theaterkasse ist ab sofort wieder für Sie geöffnet.
Unsere Sonderöffnungszeiten aufgrund der Corona-Pandemie finden Sie im Bereich "Aktuelles". Sie erreichen uns auch weiterhin telefonisch unter der Nummer: 03606 608060 oder per E-Mail unter: info@eichsfelder-kulturhaus.de.

Alle aktuellen Informationen erhalten Sie außerdem auf unserer Internetseite www.eichsfelder-kulturhaus.de.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Das Luftwaffenmusikkorps ist mit neuen Märschen auf Tour!

Mit zackigen Märschen startet das Luftwaffenmusikkorps Erfurt im Frühjahr in die neue Konzertsaison für die Spendenaktion „Thüringen hilft“. Radetzky-Marsch, Silberkondor und natürlich die „Alten Kameraden“ – die typischen Klänge der Militärmusik dominieren diesmal das neue Programm. Legte das Orchester in den vergangenen Jahren mit klassischen Stücken und Musical-Melodien viel Wert auf die musikalische Vielfalt, setzt es diesmal auf die beliebten Märsche, die sich wie ein roter Faden durch das neue Programm ziehen. Aber auch bei der Auswahl dieser traditionellen Stücke ließ der Orchesterleiter – der junge Major Tobias Wunderle – Vielfalt und Abwechslung nicht außer Acht. So dürfen sich die Gäste auf langsame wie schnelle, rasante und gesetzte Märsche freuen, aber auch auf andere Stücke, etwa beliebte Volkslieder.

Momentan sind keine Termine bekannt.